Nahtlose Konnektivität erfordert vollständige Synchronisierung
Die Entstehung des vernetzten intelligenten Edge hängt von grundlegenden Innovationen wie der MEMS-Technologie ab. SiTime MEMS-Timing trägt dazu bei, eine zuverlässige Konnektivität in IoT-Geräten sicherzustellen, indem es eine ultrastabile Leistung unter nahezu allen Betriebsbedingungen bietet. Darüber hinaus tragen unsere Timing-Lösungen dazu bei, die Größe und den Stromverbrauch von IoT-Geräten zu reduzieren. Unsere Timing-Lösungen verkleinern IoT-Produkte mit kleineren Oszillatorpaketen und integrierten Funktionen, die die Anzahl der Komponenten reduzieren. MEMS-Oszillatoren können zwei oder drei Kristallgeräte ersetzen, da sie mehrere Lasten antreiben können. Um die Batterielebensdauer zu verlängern, arbeiten unsere Produkte mit ultraniedrigem Strom und bieten eine höhere Stabilität, sodass IoT-Geräte länger im Ruhemodus bleiben können.
Kleinere Leiterplattenfläche
Winziger CSP-Footprint von 1,2 mm²
Treibt mehrere Lasten an
Längere Akkulaufzeit
Extrem niedriger Stromverbrauch, nur 1 μA
3 ppm Stabilität maximiert die Schlafzeit
Extrem robust
Widerstandsfähig gegen Stöße, Stürze, Lärm und mehr
Bis zu 30.000 g Stoßfestigkeit
Entdecken Sie Anwendungen
Smartwatches / Fitness-Tracker
Nachverfolgung von Gütern
Intelligente Landwirtschaft
Intelligente Stadt
Intelligentes Zuhause
Einzelhandelselektronik
Kommerzielle Sicherheit
Positionierung im Innenbereich
Empfohlene Produkte
• Geringer Platzbedarf von 1,2 mm2 (1,5 x 0,8 mm) in einem Chip-Scale-Gehäuse
• Extrem niedriger Stromverbrauch, nur <1 μA
• Der programmierbare NanoDrive™-Ausgangshub minimiert den Stromverbrauch im Vergleich zum LVCMOS-Ausgang
• Frequenzstabilität bis zu ±3 ppm
• Geringer Platzbedarf von 1,2 mm2 (1,5 x 0,8 mm) in einem Chip-Scale-Gehäuse
• Extrem niedriger Stromverbrauch, nur <1 μA
• Der programmierbare NanoDrive™-Ausgangshub minimiert den Stromverbrauch im Vergleich zum LVCMOS-Ausgang
• Frequenzstabilität bis zu ±5 ppm
• Flexible Frequenzen bis hinunter zu 1 Hz bieten neue architektonische Optionen
• 1 MHz bis 220 MHz, ±5 bis ±20 ppb
• Bessere dynamische Stabilität mit ±0,3 ppb/°C Frequenzsteigung (ΔF/ΔT)
• -40°C bis +105°C Temperaturbetrieb
• Widerstandsfähig gegenüber schnellen Temperaturschwankungen, Luftstrom und Vibration