Was ist ein Batteriemanagementsystem (BMS)?
Ein Batteriemanagementsystem (BMS) ist ein elektronisches System, das eine wiederaufladbare Batteriezelle oder einen Akkupack verwaltet und deren Zustand überwacht. Die Hauptfunktion eines BMS besteht darin:
- Authentifizieren
- Schützen Sie die Batterie vor dem Betrieb außerhalb ihres sicheren Betriebsbereichs
- Überwachen Sie Spannung, Strom und Temperatur während des Betriebs
- Verwalten Sie den SoC (State of Charge) und andere Variablen während des Ladevorgangs
- Kontrollieren Sie die Umgebung (Temperatur, Druck)
- Melden Sie diese Parameter an die zentrale Überwachungseinheit
Unabhängig vom Batterietyp (Beutel- oder Prismenbatterie) oder der Chemie ist ein BMS erforderlich, um einen katastrophalen Ausfall zu vermeiden.
BMS werden je nach Anwendungsfall in verschiedenen Topologien und Größen angeboten.
- Zentralisiert: Ein Controller für mehrere Batterien. Dies ist wirtschaftlich, verursacht jedoch aufgrund der Verkabelung ein höheres Gewicht und höhere Kosten
- Verteilt: Ein BMS für jede Zelle. Dies ist am teuersten, aber am einfachsten zu installieren
- Modular: Wenige Controller für eine begrenzte Anzahl von Zellen
BMS-Konfigurationen hängen stark von der Anwendung ab und unterscheiden sich für mobile und eigenständige Anwendungen.
- Ein BMS für Elektrofahrzeuge, Industrie-/Militärdrohnen ist ein Subsystem und eng in das Ladesystem, die thermischen und die Kommunikationssubsysteme integriert
- Ein BMS für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder Industriewerkzeuge ist eigenständig
Anwendungen
- Elektrische Fahrzeuge
- E-Bikes, E-Scooter
- Industrie-/Militärdrohnen
- Industriewerkzeuge (Mäher, Gebläse)
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
- Energiespeichersystem (ESS)
- Autonome Fahrzeuge für Lagerrobotik, Bergbau, Unterwasser usw.)