Der Einsatz autonomer Bodenfahrzeuge (AGVs) und unbemannter Bodenfahrzeuge (UGVs) nimmt rasant zu, da mehrere Branchen darum konkurrieren, sich wiederholende, arbeitsintensive und gefährliche Aufgaben zu ersetzen und so die Effizienz, Produktivität und Sicherheit zu verbessern.
Obwohl die Begriffe AGV (Autonomous Ground Vehicles) und UGVs (Unmanned Ground Vehicles) häufig synonym verwendet werden, gibt es einige Unterschiede. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass AGVs innerhalb von Gebäuden, beispielsweise in Lagerhallen, eingesetzt werden, während UGVs hauptsächlich im Freien eingesetzt werden. Weitere wichtige Unterscheidungsmerkmale sind:
AGVs
- Arbeiten Sie innerhalb von Gebäuden
- Navigation mit LIDAR…
- …oder geführte Wege
- Kommunizieren Sie drahtlos
- Batteriebetrieben
|
UGVs
- Arbeiten Sie im Freien
- Verwenden Sie GNSS
- Kommunizieren Sie drahtlos
- Verwenden Sie Videos
- Batterie- und/oder kraftstoffbetrieben
|
AGVs und UGVs sind komplexe Systeme, die in der Nähe von Menschen und in rauen Umgebungen eingesetzt werden können. Jedes der Subsysteme muss unter gnadenlosen Bedingungen genau den Spezifikationen entsprechen. Dies erfordert, dass die Timing-Komponenten strenge Anforderungen erfüllen. Komponentengröße, EMI, geringes Phasenrauschen und Stabilität sind wichtige Überlegungen beim Entwurf dieser Systeme.