FPGA-Taktung

Close-up of a integrated circuit board

Die FPGA-Funktionalität wächst ständig, was wiederum die Komplexität der FPGA-Taktanforderungen erhöht. Designer benötigen einen Lieferanten, der einen vollständigen Taktgeber liefern kann. SiTime bietet die breiteste Palette an Timing-Lösungen von Taktgeber -ICs bis hin zu Hochleistungsoszillatoren. Diese MEMS-basierten Taktgeber bieten eine Reihe von Vorteilen, die die Robustheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität des Systems erhöhen.

Anwendungsbeschreibung herunterladen

Vorteile des SiTime MEMS- Timing

Vollständiger MEMS- Taktgeber

Taktgeber -ICs

XOs mit zwei Enden

Super-TCXOs

Präzise und robust

Ausgezeichnete Temperaturstabilität

Bessere Stoß-/Vibrationsfestigkeit

Höhere Qualität und Zuverlässigkeit

Einfach zu bedienen, langlebig

Programmierbare Funktionen

Keine Probleme mit der Quarzzuverlässigkeit

>2 Milliarden Stunden MTBF

FPGAs haben sich weit über die ursprüngliche Kernstruktur aus Logik und Flops, umgeben von allgemeinen I/O-Funktionen, hinaus entwickelt. Die Struktur wurde mit eingebettetem Speicher, DSP-Blöcken und künstliche Intelligenz -Prozessoren aufgerüstet, die alle über ein Netzwerk auf dem Chip verbunden sind. Zusätzlich zur aufgerüsteten Struktur verfügen FPGAs jetzt über Mehrkernprozessoren.

Der I/O-Ring wurde außerdem mit einer Reihe von Hard-IP-Blöcken und Hochgeschwindigkeits-SerDes aufgerüstet, um mehrere Schnittstellen wie Gigabit-Ethernet, PCIe, DRR-Speicher usw. zu unterstützen. Das moderne FPGA von heute ist ein programmierbares SoC mit komplexen Taktanforderungen geworden.

FPGAs stellen eine komplexe Taktumgebung dar

Mit der zunehmenden Funktionalität von FPGAs ist auch die Komplexität der Taktanforderungen gestiegen. Daher haben FPGA-Anbieter mehrere integrierte PLLs und Taktgeber hinzugefügt. Diese Funktionserweiterung spiegelt sich in einer Zunahme der benötigten Taktgeber wider:

  • Mehrere Taktgeber für die eingebetteten PLLs
  • Taktgeber pro I/O-Bank
  • Taktgeber für Benutzerlogik
  • Verschiedene unterstützende Taktgeber für Funktionen wie Taktgeber, Konfigurationscontroller usw.

Für SRAM-basierte FPGAs kann zusätzliche externe Logik erforderlich sein, um die Konfiguration zu steuern. Oft wird eine kleine CPU plus Flash-Speicher verwendet, der eine eigene Taktgeber benötigt.

Diese FPGAs und die unterstützende Konfigurationslogik sind nicht isoliert auf einer Platine vorhanden. So können beispielsweise höherwertige CPUs in Verbindung mit dem FPGA gefunden werden, wobei das FPGA als Hardwarebeschleuniger für die CPU fungiert. Oft sind auf der Platine auch andere Bausteine wie Transceiver, DRAM und andere ASSPs zu finden. Alle diese Bausteine haben ihre eigenen Taktanforderungen und bilden zusammen eine komplexe Taktumgebung. Entwickler benötigen einen Lieferanten, der eine Reihe von Taktlösungen von Oszillatoren bis Bausteine zu Taktgeber liefern kann.

FPGAs sind allgegenwärtig

FPGAs sind ein Nischenprodukt, das überall zum Einsatz kommt, von Set-Top-Boxen bis zu GPS-gesteuerter Munition, vom Meeresboden bis zum Weltraum – überall, wo eine kundenspezifische Lösung benötigt wird. Ein kundenspezifischer ASIC wäre jedoch (aus NRE-Sicht) zu teuer oder könnte die Anforderungen an die Markteinführungszeit nicht erfüllen. Daher benötigen FPGA-Designer einen Lieferanten, dessen Produktlinie eine Reihe von Umgebungen unterstützt, von den milden Bedingungen eines Büros bis hin zu rauen Umgebungen mit großen Temperaturbereichen, hohen Vibrationen und hohem Druck.

MEMS- Timing für FPGA-Taktung

Geräte Hauptmerkmale Schlüsselwerte
Taktgeber
SiT95141 1 bis 220 MHz
Kontakt Vertrieb
SiT91211 1 bis 220 MHz
Kontakt Vertrieb
  • Bis zu 4 Eingänge, 12 Ausgänge
  • Bis zu 2 GHz Taktgeber
  • Integrierter Phasenjitter von bis zu 70 fs (typ.)
  • Programmierbare PLL-Schleifenbandbreite, 1 MHz bis 4 kHz
  • Digitale Frequenzregelung
  • -40 °C bis 85 °C
  • 9,0 x 9,0 mm Gehäuse
  • Mehrere Taktgeber und mehrere Taktgeberausgänge ermöglichen komplexe Taktgeber
  • 10x widerstandsfähiger gegen Vibrationen und Verbiegen der Platine
Jitter-Dämpfung
SiT95145 1 bis 220 MHz
Kontakt Vertrieb
  • bis zu 4 Eingänge, 11 Ausgänge
  • Bis zu 2 GHz Taktgeber
  • 120 fs [1] integrierter Phasenjitter
  • Programmierbare PLL-Schleifenbandbreite, 1 MHz bis 4 kHz
  • Digitale Frequenzregelung
  • -40 °C bis 85 °C
  • 9,0 x 9,0 mm Gehäuse
  • Mehrere Taktgeber und mehrere Taktgeberausgänge ermöglichen komplexe Taktgeber
  • 10x widerstandsfähiger gegen Vibrationen und Verbiegen der Platine
Netzwerksynchronisierer
SiT95147 1 bis 220 MHz
Kontakt Vertrieb
SiT95148 1 bis 220 MHz
Kontakt Vertrieb
  • bis zu 4 Eingänge, 11 Ausgänge
  • Bis zu 2 GHz Taktgeber
  • 120 fs [1] integrierter Phasenjitter
  • Programmierbare PLL-Schleifenbandbreite, 1 MHz bis 4 kHz
  • Digitale Frequenzregelung
  • -40 °C bis 85 °C
  • 9,0 x 9,0 mm Gehäuse
  • Mehrere Taktgeber und mehrere Taktgeberausgänge ermöglichen komplexe Taktgeber
  • 10x widerstandsfähiger gegen Vibrationen und Verbiegen der Platine
Differenzielle Oszillatoren
SiT9375 25 bis 644,5 MHz 70 fs IPJ [1]
Jetzt kaufen
SiT9501 25 bis 644,5 MHz 150 fs IPJ [1]
Jetzt kaufen
  • ±20 ppm bis ±50 ppm Frequenzstabilität
  • LVPECL, LVDS, HCSL
  • 1,8 V bis 3,3 V
  • -40 °C bis 105 °C
  • 2,0 x 1,6 mm, 2,5 x 2,0 mm, 3,2 x 2,5 mm Gehäuse
  • Erfüllt anspruchsvolle Jitter-Anforderungen
  • Geringer Platzbedarf bei der Leiterplatte, einfacheres Layout
  • Einfaches Design durch Flexibilität
  • Bessere MEMS-Zuverlässigkeit
Super-TCXO
SiT5501 [2] 1 bis 60 MHz
Jetzt kaufen
  • ±10 ppb Stabilität
  • ±0,5 ppb/°C
  • 2E-11 ADEV
  • -40 °C bis 105 °C
  • 7,0 x 5,0 mm Gehäuse
  • Stellt sicher, dass die QoS-Anforderungen in Telekommunikationsgeräten erfüllt werden, die in rauen Umgebungen eingesetzt werden

[1] Integrierter Phasenjitter, Integrationsbereich von 12 kHz bis 20 MHz; [2] Für höhere Frequenzen wenden Sie sich bitte an SiTime .

Vorteile der SiTime MEMS- Timing

Robuster in harschen Umgebungen

  • 4x bessere Vibrationsfestigkeit – 0,1 ppb/g typisch
  • 2x bessere Schocküberlebensfähigkeit

Bessere Stabilität über einen weiten Temperaturbereich

  • Bis zu -55 bis +125°C Betrieb
  • Luftstrom- und temperaturschockbeständig – 1 ppb/°C

Hohe Zuverlässigkeit

  • Bis zu 50x bessere Qualität und Zuverlässigkeit
  • Lebenslange Garantie

Programmierbarkeit für flexibles Design

  • Jede Frequenz, jede Stabilität, jede Spannung innerhalb eines weiten Bereichs
  • Einmalig für mehrere Teile qualifizieren

Robuster in harschen Umgebungen

  • EMI-Reduzierung – Bis zu 30 dB niedriger
  • Niedriger Stromverbrauch für längere Batterielebensdauer – 4,5 µA bei 100 kHz
  • Kleinere Größe – 1,5 mm × 0,8 mm große Pakete

MEMS- Timing übertrifft Quarz

Bessere Qualität, robuster

Millionen von Konfigurationen

Image
SiTime – Better Quality, More Robust
Image
SiTime – Millions of Configurations

contact support 2

Benötigen Sie Muster oder weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns Muster anfordern