PAM4 für Hochgeschwindigkeitsverbindungen

100G, 400G, 800G optical module, oscillator, differential

Rechenzentren setzen immer mehr Verbindungen ein, um den steigenden Bandbreitenanforderungen gerecht zu werden. Dadurch wird die Timing-Marge bei Transceivern immer wichtiger, während gleichzeitig die Formfaktoren kleiner werden und die Betriebsumgebungen dichter und heißer werden.

Die Präzisions-Timing-Lösungen von SiTime eignen sich ideal für Hochgeschwindigkeitsverbindungen ab 400 Gbit/s. Diese MEMS-basierten Bausteine ​​erfüllen hohe Jitter-Anforderungen in kompakten Gehäusen und sind äußerst unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen, Netzteilrauschen und anderen Umwelteinflüssen.

Anwendungsbeschreibung herunterladen

Vorteile der SiTime MEMS- Timing Technologie

Vollständiger MEMS- Taktgeber

Differenzieller MEMS-XO mit geringem Jitter

Taktgeber mit geringem Jitter

Robuster unter realen Bedingungen

105°C, luftstrom- und hitzebeständig

Immunität gegen Netzteilrauschen

Bessere Frequenzstabilität und Zuverlässigkeit

Kleine Größe, einfach zu bedienen

Kleine Stellfläche

≤1 mm dünn, passt auf die Rückseite einer Karte

Keine Probleme mit der Quarzzuverlässigkeit

Blockdiagramme für PAM4-basierte Hochgeschwindigkeitsverbindungen

400G Optisches Modul

Multi-Port-Netzwerk-Switch-SoC

MEMS Timing für PAM4-Hochgeschwindigkeitsverbindungen

Geräte Hauptmerkmale Schlüsselwerte
Differenzialoszillatoren
SiT9375 25 bis 644,5 MHz,
70 fs integrierter Phasenjitter [1]
Jetzt kaufen
SiT9501 25 bis 644,5 MHz,
150 fs integrierter Phasenjitter [1]
Jetzt kaufen
  • ±20 ppm bis ±50 ppm Frequenzstabilität
  • LVPECL-, LVDS-, HCSL-Signalisierungsoptionen
  • 1,8 V bis 3,3 V
  • 0,01 ps/mV PSNR
  • -40 °C bis 105 °C
  • 2,0 x 1,6, 2,5 x 2,0, 3,2 x 2,5 mm Pakete
  • Erfüllt anspruchsvolle Jitter-Anforderungen
  • Geringer Platzbedarf der Leiterplatte, einfacheres Layout
  • Einfaches Design durch Flexibilität
  • MEMS-Zuverlässigkeit
Taktgeber
SiT91211 [2] 1 bis 750 MHz,
200 fs integrierter Phasenjitter [1]
SiT91213 [2] 1 bis 750 MHz,
90 fs integrierter Phasenjitter [1]
  • 4 differenzielle Taktgeber
  • ±20 ppm Frequenzstabilität
  • LVDS-, LVPECL-, LPHCSL-Signalisierungsoptionen
  • 0,01 ps/mV PSRR
  • -40 °C bis 105 °C
  • 4 mm x 4 mm Paket
  • Vereinfacht das Taktgeber mit mehreren Taktgeber mit geringem Jitter
  • Programmierbare Taktgeber erhöhen die Flexibilität komplexer Taktarchitekturen
  • Bessere Frequenzstabilität und Störfestigkeit in harschen Umgebungen
  • Geringer Platzbedarf auf der Leiterplatte, kompaktes Layout

[1] Integrationsbereich von 12 kHz bis 20 MHz; [2] Verfügbarkeit auf Anfrage bei SiTime

Rechenzentren benötigen extrem zuverlässige Verbindungen mit 200 Gbit/s, 400 Gbit/s oder mehr Durchsatz, um den Datenverkehr zu bewältigen, der durch die zunehmende Anwendungslast in dichten Rack-Servern entsteht. PAM4 steht für Pulsamplitudenmodulation (4-Level). Diese entscheidende Technologie ermöglicht Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit 400 Gbit/s und 800 Gbit/s.

Die steigende Nachfrage nach Ethernet-Bandbreite zwingt Anbieter von Netzwerkinfrastrukturen und Rechenzentren zu höheren Ethernet-Geschwindigkeiten. Die meisten Netzwerkinfrastrukturen wie Router, Switches und Ethernet-Verbindungen in Rechenzentren verfügen bereits über 400-Gbit/s-Verbindungen und planen bereits 800-Gbit/s-Verbindungen.

Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Verbindungen (10 Gbit/s und mehr) leiteten den Übergang zu PAM4 ein, doch Geschwindigkeiten von 400 Gbit/s und 800 Gbit/s sind ohne PAM4 nicht erreichbar. Fortschritte in der Leiterplattenfertigungstechnologie mit engeren Toleranzen bei den Signalleitungen ermöglichten den Einsatz von PAM4 für Hochgeschwindigkeits-SERDES-Verbindungen (56G und 112G), während verbesserte Lasertechnologie den Einsatz von PAM4 über Glasfaserverbindungen ermöglichte.

Anbieter von Telekommunikationsinfrastruktur sind auf MEMS-basierte Oszillatoren und Taktgeber Bauteilen von SiTime angewiesen, um die Anforderungen der Anbieter von Streaming-Inhalten nach höheren Datenbandbreiten zu erfüllen und zu übertreffen.

MEMS Timing übertrifft Quarz

Ultraniedriges Phasenrauschen, 156,25 MHz

Ultraniedriges Phasenrauschen, 644,53125 MHz

Image
SiTime – Ultra-Low Phase Noise, 156.25 MHz
Image
SiTime – Ultra-Low Phase Noise 644.53125 MHz

Ausgezeichnete Stabilität

Besseres PSNR (Power Supply Noise Reduction)

Image
SiTime – Excellent Stability
Image
SiTime – Better PSNR (Power Supply Noise Rejection)

Höhere Zuverlässigkeit

Kleinste Pakete

Image
SiTime timing devices are up to 50x more reliable than legacy quartz
Image
SiTime – Smallest Packages
contact support 2

Benötigen Sie Muster oder weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns Muster anfordern