Rechenzentren benötigen äußerst zuverlässige Verbindungen mit einem Durchsatz von 200 Gbit/s, 400 Gbit/s oder mehr, um den Datenverkehr aufrechtzuerhalten, der durch die zunehmende Benutzeranwendungslast in dichten Rack-basierten Servern entsteht. PAM4 steht für Pulsamplitudenmodulation, 4-Level. Dies ist die entscheidende Technologie, die Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit 400 Gbit/s und 800 Gbit/s ermöglicht.
Die steigende Nachfrage nach Ethernet-Bandbreite zwingt Anbieter von Netzwerkinfrastrukturen und Rechenzentren zu höheren Geschwindigkeiten über Ethernet. Die meisten Netzwerkinfrastrukturen, wie Router, Switches und Ethernet-Verbindungen in Rechenzentren, haben 400-Gbit/s-Verbindungen implementiert und planen bereits 800-Gbit/s-Verbindungen.
Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Verbindungen (10 Gbit/s und höher) leiteten den Schritt zur Einführung von PAM4 ein, aber Geschwindigkeiten von 400 Gbit/s und 800 Gbit/s sind ohne PAM4 nicht zu erreichen. Fortschritte in der PCB-Fertigungstechnologie mit engeren Toleranzen bei den Signalleitern ermöglichten den Einsatz von PAM4 für Hochgeschwindigkeits-SERDES-Verbindungen (56G und 112G), während eine bessere Lasertechnologie den Einsatz von PAM4 über Glasfaserverbindungen ermöglichte.
Anbieter von Telekommunikationsinfrastrukturen verlassen sich auf MEMS-basierte Oszillatoren und Taktgeberprodukte von SiTime, um die Anforderungen von Anbietern von Streaming-Inhalten nach höheren Datenbandbreiten zu erfüllen und zu übertreffen.