Energiespeichersysteme (ESS)

Battery storage power station accompanied by solar and wind turbine power plants

Die Nutzung von Energiespeichersystemen (ESS) nimmt zu und erhöht die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit alternativer Energiequellen. ESS werden in einer Vielzahl von Branchen und Einsatzumgebungen eingesetzt, viele davon unter rauen Bedingungen. Dies erfordert ein harsche ESS-Design. Die MEMS-Timing-Produkte von SiTime bieten hervorragende Temperaturstabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltbelastungen und sind damit eine ideale Lösung für ESS.

Anwendungsbeschreibung herunterladen

Vorteile des SiTime MEMS- Timing

Ein führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Zeitmessung

Bessere Qualität und Zuverlässigkeit

Kundenspezifisch konfigurierte Lösungen

Kleiner Formfaktor

Präzise und robust

Ausgezeichnete Temperaturstabilität

Bessere Stoß-/Vibrationsfestigkeit

EMI-Belastbarkeit

Einfach zu bedienen, langlebig

Keine Probleme mit der Quarzzuverlässigkeit

>2 Milliarden Stunden MTBF

Lebenslange Garantie

Energiespeichersysteme, manchmal auch als Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) bezeichnet, sind Bausteine , die es ermöglichen, Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind zu speichern und dann bei Bedarf freizugeben. Ein typisches ESS besteht aus einem Batteriepack, einem Wechselrichter, einem Leistungsoptimierer sowie einem Batteriemanagementsystem (BMS) zur Überwachung des Zustands der Zellen.

ESS-Systeme können auf vier Arten konfiguriert werden, je nachdem, ob sie unabhängig vom Stromnetz oder mit Netzanbindung betrieben werden. Die vier allgemeinen Konfigurationen sind:

  • Off-Grid: AC-gekoppelt
  • Netzanbindung: AC-gekoppelt
  • Off-Grid: DC-gekoppelt
  • Netzanbindung: DC-gekoppelt

Diese Systeme müssen den Elementen standhalten, da sie Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, die je nach Einsatzort extrem sein können. SiTime-Timing-Lösungen mit Temperaturstabilität und erweiterter Temperaturfähigkeit sind eine ideale Lösung, egal ob Sie ein BMS, einen Wechselrichter oder einen Leistungsoptimierer wie unten gezeigt entwickeln.

Blockdiagramme für Energiespeichersysteme (ESS)

MEMS- Timing für Energiespeichersysteme (ESS)

Geräte Hauptmerkmale Schlüsselwerte
Single-Ended-Oszillator
SiT8021 1 bis 26 MHz
Jetzt kaufen
  • -40°C bis +85°C
  • ±20 ppm Stabilität
  • 1,5 x 0,8 mm Gehäuse
  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Erweiterter Temperaturbereich
  • Geringer Platzbedarf
Single-Ended-Oszillator
SiT9025 1 bis 150 MHz
Jetzt kaufen
  • Bis -55°C bis +125°C
  • Spread-Spektrum
  • Konfigurierbare Anstiegs-/Abfallzeiten
  • 2016, 2520, 3225 Pakete
  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Erweiterter Temperaturbereich
  • Reduzierung der elektromagnetischen Störungen
Differenzielle Oszillatoren
SiT9376 1 bis 220 MHz
Kontakt Vertrieb
SiT9377 220 bis 920 MHz
Kontakt Vertrieb
  • Geringer Jitter: 150 fs RMS [1]
  • ±30, ±50 ppm Stabilität über -40 bis +125°C
  • LVPECL, LVDS, HCSL, HCSL mit geringem Stromverbrauch, FlexSwing™
  • 2016, 2520, 3225 Pakete
  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Geringer Jitter
Super-TCXOs
SiT5356 1 bis 60 MHz
Jetzt kaufen
SiT5357 60 bis 220 MHz
Jetzt kaufen
  • ±0,1, ±0,2, ±0,25 ppm Stabilität
  • ±1 ppb/°C Frequenzsteigung
  • -40 °C bis 105 °C
  • Geringer Jitter: 0,31 ps RMS [1]
  • Optionale Spannungs- oder digitale Frequenzregelung
  • Hohe Genauigkeit
  • Hervorragende Frequenzstabilität auch bei schnellen Temperaturgradienten
32,768 kHz Oszillator
SiT1811 32,768 kHz
Kontakt Vertrieb
  • ±20, ±50, ±100 ppm Stabilität
  • 1,14 bis 3,63 V Versorgung
  • 490 nA Verbrauch
  • Bis -40°C bis +105°C
  • 1,2 x 1,1 mm
  • 115 ms Startzeit
  • Geringe Leistung
  • Geringer Platzbedarf
  • Ausgezeichnete Stabilität
  • Schnellere Startzeit als bei einem Stimmgabelquarz mit 32,768 kHz ermöglicht einen schnelleren Systemstart

1 12 kHz bis 20 MHz Integrationsbereich

Vorteile von SiTime

Alle SiTime- Bausteine bieten gegenüber Quarzkristallen die folgenden Vorteile, die insbesondere für industrielle Anwendungen wichtig sind:

  • Werkseitig auf jede Frequenz programmierbar
  • Höhere Zuverlässigkeit als Quarz
  • Keine Aktivitätseinbrüche oder Kaltstartprobleme
  • Großer Betriebstemperaturbereich (-40 °C bis 105 °C)

MEMS- Timing übertrifft Quarz

Höhere Zuverlässigkeit

Image
SiTime timing devices are up to 50x more reliable than legacy quartz

Bessere EMI-Reduzierung​

Image
SiTime – Better EMI Reduction

Ultraniedriges Phasenrauschen, 156,25 MHz

Image
SiTime – Ultra-Low Phase Noise, 156.25 MHz

Bessere Vibrationsbeständigkeit

Image
SiTime – Better Vibration Resistance

Unempfindlich gegen Vibrationen

Image
SiTime – Immune to Vibration

Bessere Rauschunterdrückung

Image
SiTime – Better Noise Rejection
contact support 2

Benötigen Sie Muster oder weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns Muster anfordern Jetzt kaufen