Automobil-LiDAR
Es gibt mehrere Messmethoden: Flugzeit (ToF), frequenzmodulierte Dauerwelle oder Zeit-Digital-Umwandlung (TDC). Präzises Timing spielt eine große Rolle, um die Genauigkeit des Systems sicherzustellen. Der geringe Jitter des SiT9396 und SiT9397 macht diese Geräte ideal zum Takten des analogen Teils von LiDAR-Anwendungen.
Bei Verwendung eines ADC führt Jitter zu Quantisierungsfehlern. Wenn bei einem Takt übermäßiger Jitter auftritt, d. h. wenn eine Taktflanke zu früh oder zu spät kommt, tastet ein ADC das eingehende Signal im falschen Moment ab. Falsche Werte im Datenstrom können die Funktionalität eines Systems erheblich beeinträchtigen.
Die hervorragende dynamische Leistung der Silizium-MEMS-Oszillatoren von SiTime erleichtert die SOTIF-Konformität (Sicherheit der beabsichtigten Funktionalität) des Systems. Die MEMS-Oszillatoren stellen sicher, dass die Uhren über die gesamte Lebensdauer innerhalb der Spezifikationen bleiben, unabhängig von Umgebungsveränderungen.
- Temperaturbereich -40°C bis +125°C
- Gut kontrollierte Frequenzstabilität: < ±30 ppm über den gesamten Temperaturbereich, einschließlich 10-jähriger Alterung ( SiT939x ), bis zu ±0,1 ppm für TCXO ( SiT538x )
- Ausgezeichneter Frequenzgang bei schnellen Temperaturänderungen dF/dT, bis zu < ±3,5 ppb/°C ( SiT538x )
SiTime-Vorteile
Alle SiTime-Geräte bieten gegenüber Quarzkristallen folgende Vorteile, die insbesondere für Automobilanwendungen wichtig sind:
- 50x höhere Zuverlässigkeit. Die höhere Zuverlässigkeit führt nicht nur zu einer geringeren Anzahl von Feldausfällen, sondern führt auch zu einer niedrigeren FIT-Rate. Dies liefert bessere Hardware-Sicherheitsmetriken in einer FMEDA, der quantitativen Analyse, die im Rahmen einer Bewertung der funktionalen Sicherheit erforderlich ist.
- 100-mal bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen, Vibrationen und elektromagnetischen Störungen aufgrund der geringeren Größe (0,4 x 0,4 mm) und geringeren Masse von MEMS-Resonatoren im Vergleich zu Kristallen.
- MEMS-Oszillatoren haben normalerweise eine schnellere Startzeit als Quarzoszillatoren.