Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge (EVSE) Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge (EVSE) haben je nach Gerätetyp drei bis vier Hauptsubsysteme, die jeweils einen EMI-Schutz vor anderen Subsystemen benötigen. Filterung, Abschirmung und ein verbessertes PCB-Layout sind Mittel zur Reduzierung von EMI, aber diese Techniken können kostspielig sein und zusätzlichen Platz beanspruchen. Die Reduzierung des vom Taktgeber erzeugten Rauschens ist ein schneller und kostengünstigerer Ansatz. SiTime MEMS-Produkte bieten solche Vorteile der Rauschreduzierung. - Ladegeräte der Stufe 1 und 2 (AC-Ladegeräte) verfügen mindestens über Subsysteme zur AC-DC-Umwandlung, HMI und Systemüberwachung.
- Ladegeräte der Stufe 3 (DC-Ladegeräte) verfügen über ein zusätzliches Subsystem zur DC-DC-Umwandlung.
- Batteriegepufferte Ladestationen ermöglichen das Laden der Batterien in der EVSE außerhalb der Spitzenzeiten und tragen dazu bei, die hohen wiederkehrenden Kosten für die Nutzung von Strom während der Spitzenzeiten zu senken. Anstatt ein DC-DC-Subsystem zu verwenden, benötigen diese Ladegeräte ein Batteriemanagementsystem (BMS), um den Zustand der Batterien zu überwachen, und profitieren von SiTime-Oszillatoren wie dem SiT8021 , SiT2001 oder SiT9025 .
|