TimeMaster-Software
Evaluieren Sie ganz einfach SiTime-Oszillatoren, die über I2C/SPI-Schnittstellen konfiguriert sind
Die Frequenz mehrerer SiTime-Oszillatorfamilien kann über I2C- oder SPI-Schnittstellen neu programmiert oder abgestimmt (dh gezogen) werden. Die TimeMaster™-Software ermöglicht eine schnelle und einfache Auswertung dieser Funktionen. Diese Software läuft auf Windows-basierten PCs und ist für die Verwendung mit Evaluierungskarten für benutzerprogrammierbare Oszillatoren und TCXOs von SiTime konzipiert.
- Schnelle Programmierung und Evaluierung von Oszillatorfunktionen
- Reduzieren Sie die Design- und Entwicklungszeit
- Einfach zu verwenden
Software herunterladen (Revision 1.01)
TimeMaster-Softwarelizenzvereinbarung
Anmerkungen:
1. Die TimeMaster-Software läuft unter Windows 7 und höher
2. Für die TimeMaster-Software muss .NET Framework 4.5 oder höher auf dem PC installiert sein
3. Windows installiert automatisch alle erforderlichen Treiber
TimeMaster-Demoboards
Die TimeMaster-Software ist für die Verwendung mit den folgenden Oszillator- und TCXO-Karten konzipiert
Unterlagen
SiT6701DM Kurzanleitung
SiT6701DM Benutzerhandbuch
SiT6702DM Kurzanleitung
SiT6702DM Benutzerhandbuch
Kontaktieren Sie noch heute den Vertrieb , um Demo- und/oder Evaluierungsboards zu bestellen
Kit Ordering Info
SiT6701DM Demo-Board
Das SiT6701DM ist eine PC-gesteuerte Demonstrationsplatine zur Evaluierung digital gesteuerter programmierbarer I2C/SPI-Oszillatoren mit Differenzausgängen. Es ermöglicht dem Benutzer, alle Aspekte dieser Oszillatoren zu bewerten, einschließlich Signalintegrität, Phasenrauschen, Phasenjitter, Neuprogrammierung der Ausgangsfrequenz und Frequenzziehen über I2C/SPI-Schnittstellen.
- Zur Steuerung der Platine steht die Uhrenkonfigurator-Software TimeMaster™ zur Verfügung
- USB-Schnittstelle zum Anschluss an den PC
- Unterstützt systemintern programmierbare I2C/SPI-Oszillatoren SiT3521 und SiT3522
Bestellcode: SiT6701DM-SiT3521AI-1C1-33-AB-156.250000
Beschreibung: SiT6701DM mit vorkonfiguriertem SiT3521AI-1C1-33-AB-156.250000 LVPECL-Gerät
Bestellcode: SiT6701DM-SiT3521AI-2C1-33-AB-156.250000
Beschreibung: SiT6701DM mit vorkonfiguriertem SiT3521AI-2C1-33-AB-156.250000 LVDS-Gerät
Bestellcode: SiT6701DM-SiT3521AI-4C1-33-AB-156.250000
Beschreibung: SiT6701DM mit vorkonfiguriertem SiT3521AI-4C1-33-AB-156.250000 HCSL-Gerät
Bestellcode: SiT6701DM-SiT3522AI-1C1-33-AB-491.520000
Beschreibung: SiT6701DM mit vorkonfiguriertem SiT3522AI-1C1-33-AB-491.520000 LVPECL-Gerät
Bestellcode: SiT6701DM-SiT3522AI-2C1-33-AB-491.520000
Beschreibung: SiT6701DM mit vorkonfiguriertem SiT3522AI-2C1-33-AB-491.520000 LVDS-Gerät
Bestellcode: SiT6701DM-SiT3522AI-4C1-33-AB-491.520000
Beschreibung: SiT6701DM mit vorkonfiguriertem SiT3522AI-4C1-33-AB-491.520000 HCSL-Gerät
Hinweise: Die vollständigen Produktspezifikationen finden Sie in der Tabelle mit den Bestellinformationen im Gerätedatenblatt.
1. AI = Industrieller Temperaturbereich, -40 bis 85 °C
2. 1C1 = LVPECL-Ausgangssignal ; 2C1 = LVDS-Ausgangssignal; 4C1 = HCSL-Ausgangssignal
3. Zwei Frequenzoptionen: 156,250000 und 491,520000 MHz
SiT6702DM Demo-Board
Das SiT6702DM ist eine PC-gesteuerte Demonstrationsplatine, die zur Evaluierung der Funktionen von SiTime-Oszillatoren entwickelt wurde, die über I2C/SPI-Schnittstellen zur systeminternen Programmierung der Ausgangsfrequenz oder zum Ziehen/Abstimmen der Frequenz verfügen.
- Zur Steuerung der Platine steht die Uhrenkonfigurator-Software TimeMaster™ zur Verfügung
- USB-Schnittstelle zum Anschluss an den PC
- Der SiT6702DM wird in Kombination mit den Evaluation Boards (EVBs) SiT6722EB , SiT6722SEB oder SiT6712EB verwendet.
- Unterstützt TCXO- und DCXO-Oszillatoren:
- SiT5155 / 56 / 57 , SiT5356 / 57 , SiT5358 / 59 TCXO-Familien mit aktivierter DCO-Funktion über I2C ( SiT6722EB , SiT6722SEB EVBs)
- SiT3521 / 22 I2C/SPI systemintern programmierbare Oszillatoren ( SiT6712EB EVB)
Bestellcode: SiT6702DM
Beschreibung: SiT6702DM-Board mit Kabelsatz
Webbasierter TimeMaster-Konfigurator
Generieren Sie Registerwerte für Firmware-/Software-Prototyping und -Verifizierung
Das webbasierte TimeMaster-Konfigurationstool erleichtert das Abrufen von Registerwerten zur Konfiguration von SiTime-Oszillatoren über I2C/SPI-Schnittstellen. Wählen Sie einfach eine Teilenummer, einen Signaltyp, eine Ausgangsfrequenz, einen Ausgang (aktivieren/deaktivieren) und einen Pull-Bereich aus – und exportieren Sie dann die Registerwerte in eine CSV-Datei.
Unterstützte Geräte
Super-TCXOs (Optionen ±0,5, ±1, ±2,5 ppm) mit aktivierter digitaler Steuerungsoption
Super-TCXOs ( Optionen ±0,1, ±0,2, ±0,25 ppm) mit aktivierter digitaler Steuerungsoption
Super-TCXOs ( ±0,05 ppm) mit aktivierter digitaler Steuerungsoption
I 2C/SPI-Differenzoszillatoren ( Optionen ±20, ±25, ±50, ppm)
Erfahren Sie mehr über die Verwendung systeminterner digital gesteuerter Oszillatoren, indem Sie diese Anwendungshinweise herunterladen
AN10064 Verbessern Sie die Systemleistung durch digitale Frequenzabstimmung in Präzisions-TCXOs
Dieser App-Hinweis enthält Informationen zur Verwendung des digital gesteuerten Oszillatormodus (DCO) in SiTime Elite Platform™ Super-TCXO™-Familien, die eine systeminterne Frequenzabstimmung über eine digitale I2C-Schnittstelle bieten. Erfahren Sie, wie Sie die Ausgangsfrequenz kontinuierlich von ±6,25 auf ±3200 ppm erhöhen und den Ausgangsfreigabestatus (OE) des Geräts durch Schreiben in Geräteregister steuern. Zu den SiTime TCXOs mit DCO-Modus gehören die Familien SiT5155 / 56 / 57 , SiT5356 / 57 und SiT5358 / 59 , die Ausgangsfrequenzen von 1 MHz bis 220 MHz unterstützen.
AN10050 I2C/SPI programmierbare Oszillatoren
Erfahren Sie, wie Sie SiTime SiT3521 / 22- Oszillatoren verwenden, die eine systeminterne Neuprogrammierung der Ausgangsfrequenz über eine digitale Schnittstelle (I2C oder SPI) ermöglichen. Es werden zwei Betriebsmodi unterstützt: 1) Beliebiger Frequenzmodus mit der Möglichkeit, die Frequenz innerhalb eines weiten Frequenzbereichs auf einen neuen Wert einzustellen, und 2) DCO-Modus, der es ermöglicht, die Frequenz über einen Zeitraum kontinuierlich auf eine von 16 Optionen zu ziehen großer Zugbereich. Darüber hinaus können Benutzer den Ausgangsaktivierungsstatus (OE) des Geräts und die Ausgangstreibereinstellungen (z. B. Ausgangshub) steuern. Die Oszillatoren SiT3521 (1 bis 340 MHz) und SiT3522 (340,000001 bis 725 MHz) unterstützen LVPECL-, LVDS- und HCSL-Ausgangssignalisierung.