Die Bedeutung präziser Timing bei seismischen Erkundungen
Eine wesentliche Funktion eines seismischen Sensors ist die Zeitstempelung der Daten. Diese Zeitstempelung ist wichtig, da Daten von einer Reihe von Sensoren erfasst werden und eine korrekte zeitliche Korrelation benötigen, um für eine spätere Analyse verwendet werden zu können. Angesichts der zunehmenden Anzahl nicht drahtgebundener Sensorreihen ist eine präzise lokale Zeitmessung unerlässlich. Die lokale Zeitmessung ist erforderlich, da die Sensoren, die für die Zeitmessung auf GNSS angewiesen sind, möglicherweise nicht in der Lage sind, die Zeitdaten zu aktualisieren, wenn Störungen oder eine Behinderung der GNSS-Quelle vorliegen. Andere Sensortypen können aufgrund von Umgebungsbedingungen (vergraben, unter Wasser usw.) möglicherweise kein externes Zeitsignal empfangen.
Eine Reihe von Lösungen
SiTime bietet eine Reihe von Timing-Lösungen, die den Anforderungen der Anwendungen entsprechen, von TXCOs für kommerzielle Anwendungen bis hin zur robusteren, widerstandsfähigeren Produktlinie Endura™ für Anwendungen mit hoher Zuverlässigkeit.
SiTime Super-TCXOs sind präzise Timing-Lösungen mit außergewöhnlicher dynamischer Leistung und zahlreichen Funktionen.
Die ofengesteuerten Oszillatoren der Epoch Platform MEMS (OCXO-Familie) wurden entwickelt, um die seit langem bestehenden Probleme von Quarz-OCXOs zu lösen, die von Natur aus unzuverlässig sind und bei Umgebungsbelastungen zu Leistungseinbußen neigen. OCXOs der Epoch Platform sind widerstandsfähig gegen Thermoschock, Luftstrom und Vibration und daher ideal für die harsche Umgebung seismischer Anwendungen.