MEMS – die Technologie für präzises Timing

Warum sind Silizium-MEMS gegenüber anderen Technologien von Vorteil?
Silizium beschleunigt Innovationen und hilft so, schwierige Zeitprobleme zu lösen. Ob durch Umweltaspekte, Stabilität bei höheren Temperaturen oder zunehmende Komplexität auf kleinerem Raum – präzises Timing ist zu einem Wegbereiter und Unterscheidungsmerkmal im fortschrittlichen Systemdesign geworden. Zeitmessgeräte sorgen für den Herzschlag in elektronischen Systemen, indem sie ein konsistentes Signal liefern, das als Referenz für alle anderen digitalen Komponenten dient. Als Alternative zu Quarzkomponenten hat sich die mikroelektromechanische Systemtechnologie (MEMS) in den letzten Jahren als primäre Zeitquelle für eine Vielzahl neuer, anspruchsvoller Anwendungen etabliert. Die Vorteile der Silizium-MEMS-Technologie werden unsere sich ständig weiterentwickelnde vernetzte Welt ermöglichen, von der Kommunikationsinfrastruktur und dem IoT über die Automobil- und Industrieautomatisierung bis hin zur Entstehung kantenbasierter KI und des Multiversums.
Vorteile | SiTimes Silizium-MEMS-Timing-Lösungen |
---|---|
Kleineres Paket | 1,5 x 0,8 Chip-Scale-Gehäuse, keine externen Lastkondensatoren erforderlich |
Höhere Qualität und Zuverlässigkeit | >2,2 Milliarden Stunden MTBF, <0,5 FIT-Rate |
Bessere Schocküberlebensfähigkeit | 30.000 g Stoßfestigkeit |
Bessere Vibrationsüberlebensfähigkeit | 70 g Vibrationsfestigkeit, 0,004 ppb/ g Beschleunigungsempfindlichkeit |
EMI-Reduzierung | Bis zu 30 dBm niedriger |
Großer Temperaturbereich | Oszillatoren: bis -55 bis +125°C; Super-TCXOs: -40 bis +105 °C |
Bessere Frequenzsteilheit | ±0,5 ppb/°C |
Größere Flexibilität | Jede Frequenz, jede Stabilität, jede Spannung innerhalb eines weiten Betriebsbereichs |
Erfahren Sie mehr über die MEMS-Technologie
• SiTime Blog: Die versteckten Kosten unflexibler Produkte
• SiTime-Blog: Wissen Sie, wann Sie einen Quarz oder einen Oszillator verwenden sollten? Die falsche Antwort kann Sie teuer zu stehen kommen
• SiTime-Blog: Alles dreht sich um präzises Timing: 7 Top-Tech-Trends für 2023
• SiTime-Blog: Oszillatoralterung und ihre Bedeutung für das präzise Timing
• Präsentation: MEMS-basierte Resonatoren und Oszillatoren ersetzen jetzt Quarz
• Whitepaper: Die 8 wichtigsten Gründe für die Verwendung eines Oszillators anstelle eines Quarzresonators
Suchen Sie zuverlässige Oszillatoren für Ihr neues Design?
Benötigen Sie Oszillatoren, die Stößen und Vibrationen standhalten?
Platzmangel? Benötigen Sie platzsparende Timing-Lösungen?
Müssen Sie ein Design ohne Netzteilgeräusche entwickeln?
Müssen Sie schwierige EMI-Probleme lösen und EMI-Konformitätstests bestehen?
Benötigen Sie temperaturbeständige Timing-Lösungen?
Finden Sie die perfekte MEMS-Timing-Lösung für Ihr Unternehmen
Kommunikation & Unternehmen
Extreme Temperaturen, Luftströmung, elektromagnetische Störungen, Vibrationen und Stöße? Kein Problem. Unsere MEMS-Lösungen bieten höhere Leistung und Zuverlässigkeit in lauten Umgebungen.
Erfahren Sie mehrAutomobil
Unsere MEMS-Timing-Lösungen bieten Ihnen höhere Qualität und Zuverlässigkeit. Sie liefern robuste Leistung für ADAS, Automobilkameras und andere AEC-Q100-Systeme.
Erfahren Sie mehrIndustriell
Unsere winzigen und robusten MEMS-Oszillatoren funktionieren besser bei höheren Temperaturen und sind für eine optimale Systemleistung konfigurierbar. Niemand sonst liefert das alles.
Erfahren Sie mehrMobil & IoT
Kleinere Größe, geringerer Stromverbrauch, weniger Masse und höhere Stabilität – so ermöglichen Ihnen unsere Geräte den Aufbau winziger, robuster Systeme mit längerer Akkulaufzeit, um in Verbindung zu bleiben.
Erfahren Sie mehrVerbraucher
Unsere MEMS-Timing-Lösungen werden mithilfe der Fabless-Halbleiterinfrastruktur hergestellt und bieten Ihnen eine flexible, skalierbare Lieferkette mit extrem kurzen Vorlaufzeiten.
Erfahren Sie mehrLuft- und Raumfahrt & Verteidigung
Extrem robustes MEMS-Timing, entwickelt für die härtesten Anwendungen der Welt, die Stößen, Vibrationen, extremen Temperaturen und Luftströmen ausgesetzt sind.
Erfahren Sie mehr