FPGA-Taktung

Close-up of a integrated circuit board

Die FPGA-Funktionalität wächst stetig, was wiederum die Komplexität der FPGA-Taktanforderungen erhöht. Entwickler benötigen einen Lieferanten, der einen vollständigen Taktgeber liefern kann. SiTime bietet die breiteste Palette an Timing-Lösungen, von Taktgeber ICs bis hin zu Hochleistungsoszillatoren. Diese MEMS-basierten Taktgeber bieten zahlreiche Vorteile, die die Robustheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität des Systems erhöhen.

Anwendungsbeschreibung herunterladen

Vorteile der SiTime MEMS- Timing Technologie

Vollständiger MEMS- Taktgeber

Taktgeber -ICs

Doppelseitiger XO

Super-TCXOs

Präzise und robust

Ausgezeichnete Temperaturstabilität

Bessere Stoß-/Vibrationsfestigkeit

Höhere Qualität und Zuverlässigkeit

Einfach zu bedienen, langlebig

Programmierbare Funktionen

Keine Probleme mit der Quarzzuverlässigkeit

>2 Milliarden Stunden MTBF

FPGAs haben sich weit über ihre ursprüngliche Logik- und Flip-Flop-Struktur mit universeller I/O-Funktionalität hinaus entwickelt. Moderne FPGAs integrieren eingebetteten Speicher, DSP-Blöcke, künstliche Intelligenz Prozessoren und ein Network-on-Chip für Hochgeschwindigkeitsverbindungen. Viele verfügen zudem über Mehrkernprozessoren, die oft für künstliche Intelligenz/ML-Workloads optimiert sind.

Auch der I/O-Ring wurde weiterentwickelt und umfasst nun Hard-IP-Blöcke und High-Speed-SerDes zur Unterstützung von Schnittstellen wie Gigabit-Ethernet, PCIe und DDR-Speicher. Diese Erweiterungen ermöglichen zunehmend komplexere Taktanforderungen in modernen FPGAs.

FPGAs stellen eine komplexe Taktumgebung dar

Die erweiterte FPGA-Funktionalität hat komplexere Taktanforderungen mit sich gebracht. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, integrieren FPGA-Anbieter mehrere PLLs und Taktgeber . Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach unterschiedlichen Taktgeber , darunter:

  • Taktgeber für SerDes-Transceiver mit strengen Anforderungen an das Phasenrauschen
  • Zeitmessung und Zeitstempelung für RTCs, IEEE 1588 und GNSS-basierte Anwendungen
  • Mehrere Taktgeber für eingebettete PLLs
  • Taktgeber pro E/A-Bank
  • Taktgeber für die Benutzerlogik
  • Unterstützung von Taktgeber für Konfigurationscontroller, Low-Speed-Schnittstellen und andere Systemfunktionen

SRAM-basierte FPGAs erfordern häufig eine externe Logik zur Konfiguration, die typischerweise eine kleine CPU und einen Flash-Speicher verwendet, jeweils mit einer eigenen Taktgeber .

FPGAs und ihre Konfigurationslogik arbeiten neben Hochleistungs-CPUs, FPGA-basierten Beschleunigern, Transceivern, DRAM und anderen ASSPs – alle mit unterschiedlichen Taktanforderungen. Dies schafft eine komplexe Timing-Umgebung, die einen Anbieter erfordert, der eine umfassende Palette an Taktlösungen anbietet, von Oszillatoren bis hin zu fortschrittlichen Taktgeber - Bausteine.

FPGAs sind allgegenwärtig

FPGAs kommen in vielfältigen Anwendungen zum Einsatz, von Set-Top-Boxen und GPS-gesteuerter Munition bis hin zum Meeresboden und Weltraum. Sie bieten anpassbare Lösungen, wenn die Integration eines kundenspezifischen ASIC aufgrund hoher NRE-Kosten oder knapper Markteinführungszeiten nicht praktikabel ist. Um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, verlassen sich FPGA-Entwickler auf Lieferanten mit Produktlinien, die ein breites Spektrum an Umgebungsbedingungen abdecken – von stabilen Unternehmensbedingungen bis hin zu Einsätzen mit großen Temperaturschwankungen, starken Vibrationen und hohem Druck.

MEMS Timing für FPGA-Taktung

Geräte Hauptmerkmale Schlüsselwerte
Taktgeber
SiT95141 1 bis 220 MHz
Vertrieb kontaktieren
SiT91211 1 bis 220 MHz
Vertrieb kontaktieren
SiT91213 1 bis 220 MHz
Vertrieb kontaktieren
  • Bis zu 4 Eingänge, 11 Ausgänge
  • Bis zu 2 GHz Taktgeber
  • Integrierter Phasenjitter von bis zu 70 fs (typ.)
  • Programmierbare PLL-Schleifenbandbreite, 1 MHz bis 4 kHz
  • Digitale Frequenzregelung
  • -40 °C bis 85 °C
  • 4,0 x 4,0 mm, 9,0 x 9,0 mm Pakete
  • Höchste Taktgeber mit integriertem MEMS-Resonator, wodurch die bei herkömmlichen Taktgeber erforderliche Quarzkristallreferenz überflüssig wird
  • Mehrere Taktgeber und mehrere Taktgeberausgänge ermöglichen komplexe Taktgeber
  • 10x widerstandsfähiger gegen Vibrationen und Verbiegen der Platine
Jitter-Dämpfer
SiT95145 1 bis 220 MHz
Vertrieb kontaktieren
  • Bis zu 4 Eingänge, 11 Ausgänge
  • Bis zu 2 GHz Taktgeber
  • Integrierter Phasenjitter von bis zu 70 fs (typ.)
  • Programmierbare PLL-Schleifenbandbreite, 1 MHz bis 4 kHz
  • Digitale Frequenzregelung
  • -40 °C bis 85 °C
  • 4,0 x 4,0 mm, 9,0 x 9,0 mm Pakete
  • Höchste Taktgeber mit integriertem MEMS-Resonator, wodurch die bei herkömmlichen Taktgeber erforderliche Quarzkristallreferenz überflüssig wird
  • Mehrere Taktgeber und mehrere Taktgeberausgänge ermöglichen komplexe Taktgeber
  • 10x widerstandsfähiger gegen Vibrationen und Verbiegen der Platine
Netzwerksynchronisierer
SiT95147 1 bis 220 MHz
Vertrieb kontaktieren
SiT95148 1 bis 220 MHz
Vertrieb kontaktieren
  • Bis zu 4 Eingänge, 11 Ausgänge
  • Bis zu 2 GHz Taktgeber
  • Integrierter Phasenjitter von bis zu 70 fs (typ.)
  • Programmierbare PLL-Schleifenbandbreite, 1 MHz bis 4 kHz
  • Digitale Frequenzregelung
  • -40 °C bis 85 °C
  • 4,0 x 4,0 mm, 9,0 x 9,0 mm Pakete
  • Höchste Taktgeber mit integriertem MEMS-Resonator, wodurch die bei herkömmlichen Taktgeber erforderliche Quarzkristallreferenz überflüssig wird
  • Mehrere Taktgeber und mehrere Taktgeberausgänge ermöglichen komplexe Taktgeber
  • 10x widerstandsfähiger gegen Vibrationen und Verbiegen der Platine
Differenzialoszillatoren
SiT9375 25 bis 644,5 MHz 70 fs IPJ [1]
Jetzt kaufen
SiT9501 25 bis 644,5 MHz 150 fs IPJ [1]
Jetzt kaufen
  • ±20 ppm bis ±50 ppm Frequenzstabilität
  • LVPECL, LVDS, HCSL
  • 1,8 V bis 3,3 V
  • -40 °C bis 105 °C
  • 2,0 x 1,6 mm, 2,5 x 2,0 mm, 3,2 x 2,5 mm Pakete
  • Erfüllt anspruchsvolle Jitter-Anforderungen
  • Geringer Platzbedarf der Leiterplatte, einfacheres Layout
  • Einfaches Design durch Flexibilität
  • Bessere MEMS-Zuverlässigkeit
Super-TCXOs
SiT5501 [2] 1 bis 60 MHz
Jetzt kaufen
SiT5503 1 bis 60 MHz
Vertrieb kontaktieren
  • ±5, ±10 ppb Stabilität
  • ±0,3, ±0,5 ppb/°C Frequenzsteigung
  • 1,5e-11 ADEV, 2e-11 ADEV
  • Bis zu -40°C bis 105°C
  • 7,0 x 5,0 mm Gehäuse
  • Stellt sicher, dass die QoS-Anforderungen in Telekommunikationsgeräten erfüllt werden, die in rauen Umgebungen eingesetzt werden
Single-Ended-Oszillatoren
SiT8008 1 bis 137 MHz
Jetzt kaufen
SiT8009 1 bis 137 MHz
Jetzt kaufen
  • 1,3 ps RMS-Phasenjitter
  • Vor Ort programmierbar
  • Ermöglicht höhere Zuverlässigkeit und bessere Frequenzstabilität als Quarz

[1] Integrierter Phasenjitter, Integrationsbereich von 12 kHz bis 20 MHz; [2] Für höhere Frequenzen wenden Sie sich bitte an SiTime .

Vorteile der SiTime MEMS- Timing

Überlegene Leistung in harschen Umgebungen

  • 4x höhere Vibrationsfestigkeit (typischerweise 0,1 ppb/g)
  • 20x höhere Schocküberlebensfähigkeit

Verbesserte Stabilität über einen weiten Temperaturbereich

  • Betriebstemperaturbereich von -55 bis +125 °C
  • Beständig gegen Luftstrom und Temperaturschock (1 ppb/°C)

Außergewöhnliche Zuverlässigkeit

  • Bis zu 50x bessere Qualität und Zuverlässigkeit
  • Lebenslange Garantie

Programmierbarkeit für flexibles Design

  • Umfassende Konfigurierbarkeit – Jede Frequenz, Stabilität oder Spannung innerhalb eines weiten Bereichs
  • Vereinfachte Qualifizierung – Einmalige Qualifizierung für mehrere Teile

Einzigartige Funktionen

  • EMI-Reduzierung – Bis zu 30 dB niedriger
  • Niedriger Stromverbrauch – 4,5 µA bei 100 kHz für eine längere Batterielebensdauer
  • Kompakte Grundfläche – 1,5 mm x 0,8 mm große Gehäuse

MEMS Timing übertrifft Quarz

Bessere Qualität, robuster

Millionen von Konfigurationen

Image
SiTime – Better Quality, More Robust
Image
SiTime – Millions of Configurations

contact support 2

Benötigen Sie Muster oder weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns Muster anfordern