Timing: Der Herzschlag der Rechenzentrumstransformation
Markus Lutz, CTO und Gründer der SiTime Corporation , berichtet über die Transformation von Rechenzentren.
Rechenzentren, in denen Zettabytes an Daten und gemeinsam genutzten Anwendungen untergebracht sind, sind für den Erfolg von Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Rechenzentren, bestehend aus Speicher-, Netzwerk- und Computerinfrastruktur, befinden sich mitten in einer digitalen Transformation. Moderne Rechenzentren entwickeln sich schnell von zentralisierten, von IT-Abteilungen verwalteten Vor-Ort-Einrichtungen zu skalierbaren Modellen, einschließlich verteilter Edge-Bereitstellungen, Einzelhandels- und Großhandels-Colocation und Hyperscale-Rechenzentren, die öffentliche Cloud-Dienste hosten.
Die explosionsartige Nachfrage nach Daten treibt den Ausbau von Rechenzentren weltweit voran. Laut Statista „wird erwartet, dass die Menge der weltweit erstellten, erfassten, kopierten und konsumierten Daten von rund 59 Zettabyte (ZB) im Jahr 2020 auf rund 149 ZB im Jahr 2024 ansteigt.“ Weitere Wachstumstreiber sind die Verbreitung von IoT-Geräten, bandbreitenintensiven Anwendungen, Cloud-Diensten und Big-Data-Analysen.