SiTime-Oszillatoren ersetzen abgekündigte Murata-Resonatoren und aktualisieren gleichzeitig das System

|by

Im März 2018 wird Murata drei Keramikresonatorserien einstellen: CSBLA_J, CSBFB_J und CSBLB_J. Diese Resonatoren ergänzen die Serien CSK und CSBLA_E auf Muratas Liste der abgekündigten kHz-Geräte. Laut der Website des Unternehmens verfügt Murata über keine Ersatzteile für diese Resonatoren, was bei vielen Kunden zu Unterbrechungen der Lieferkette führt.

Es gibt gute Neuigkeiten. Die niederfrequenten SiT1576- , SiT1579- und SiT1569- Oszillatoren von SiTime bieten eine funktionelle Alternative zu den Murata-Keramikresonatoren. Nur SiTime bietet diese Bandbreite an kHz-Lösungen und erspart OEMs und ODMs schwierige Designentscheidungen.

Bild: Spezifikationen für Murata-KeramikresonatorenPfeilBild: Spezifikationen von SiTime Replacements für niederfrequente Murata-Geräte

Ersetzen Sie Murata und aktualisieren Sie – in einem Schritt

Ausgediente Produkte ohne Ersatz sind ein Zeichen für veraltete oder veraltete Technologie. SiTime-Lösungen, basierend auf revolutionärer MEMS- und Analogtechnologie, bieten sowohl einen Ersatz als auch eine Verbesserung. SiTime-kHz-Lösungen bieten eine weitaus bessere Stabilität (±5 ppm im Vergleich zu ±3000 ppm) sowie die folgenden Vorteile:

  • Höhere Qualität und Zuverlässigkeit
  • Immun gegen Stöße und Vibrationen
  • Geringste Empfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen
  • 1,2-mm2-Gehäuse, wodurch die Leiterplattenfläche reduziert wird
  • Treibt mehrere Lasten an, um mehrere Resonatoren zu ersetzen, wodurch Stücklisten- und Leiterplattenfläche reduziert werden

Die Oszillatoren SiTime SiT1576, SiT1579 und SiT1569 sind einfach zu integrieren und erfordern keine externen Komponenten wie Last- oder Bypass-Kondensatoren. Da es sich um eine vollständig integrierte Timing-Lösung handelt, entfällt bei diesen „Plug-and-Play“-Geräten der Aufwand, einen Resonator an die Oszillatorschaltung anzupassen. Parameter wie Quarzbewegungsimpedanz, Resonanzmodus, Antriebspegel, negativer Widerstand des Oszillators und Lastkapazität spielen keine Rolle mehr. Da Matching-Fehler beseitigt werden, ist die Inbetriebnahme gewährleistet.


Garantierte Versorgung, extrem kurze Lieferzeiten

Obwohl sich niemand gerne mit veralteten Teilen beschäftigt, kann der Einsatz neuer Technologien erhebliche Vorteile mit sich bringen. Die MEMS-Technologie eignet sich grundsätzlich für kleinere Abmessungen, bessere Leistung und höhere Robustheit. Darüber hinaus bieten SiTime MEMS-Lösungen erhebliche Vorteile und Flexibilität in der Lieferkette mit einem breiten Frequenzbereich von nur 1 Hz. Diese Flexibilität gepaart mit sehr kurzen Vorlaufzeiten wird durch die MEMS-Technologie und die programmierbare Architektur der SiTime-Produkte ermöglicht.

Bild: SiTime MEMS-ResonatorBild: SiTime Niederfrequenzoszillator CSP

Alle SiTime-kHz-Oszillatoren basieren auf dem gleichen Silizium-MEMS-Resonatordesign (siehe oben), wodurch die Massenproduktion extrem skalierbar ist. Der MEMS-Resonatorchip ist auf einem programmierbaren Oszillator-IC montiert. Die Ausgangsfrequenz wird mit einem Phasenregelkreis (PLL) konfiguriert und im einmalig programmierbaren (OTP) Speicher gespeichert – beides befindet sich im Oszillator-IC. Diese Anordnung ermöglicht eine große Vielfalt an Konfigurationsparametern und -funktionen. Diese ausschließlich aus Silizium bestehenden Inhaltsstoffe ermöglichen ein hocheffizientes und nachhaltiges Herstellungsmodell.

Im Gegensatz dazu wird die Frequenz von Quarzresonatoren durch die physikalische Größe und Form des Quarzkristalls erreicht. Da zur Erzeugung unterschiedlicher Frequenzen verschiedene Kristallschliffe erforderlich sind, ist die Herstellung und Unterstützung eines breiten Frequenzbereichs für Quarzhersteller schwierig, insbesondere bei niedrigeren Frequenzen.

Die Vorteile der Lieferkette sind in die zukunftsorientierte Timing-Technologie von SiTime integriert. MEMS-Oszillatoren ersetzen die Quarztechnologie rasch, seit sie vor 10 Jahren in die Massenproduktion gingen. Um mehr über die Vorteile von MEMS-Oszillatoren zu erfahren, lesen Sie unser Whitepaper „Die acht wichtigsten Gründe für die Verwendung eines Oszillators anstelle eines Kristallresonators“ .

How can we help you?